.
  • Home
  • Kurse
    • Stundenplan
    • Workshops >
      • Salsa >
        • Musik tips
    • Events
  • Preise & Anmeldung
  • Bachata
  • Kizomba
    • Semba & Tarraxinha >
      • Kizomba-Lexikon
    • Geschichte der Kizomba >
      • Musik tips
  • Tango
  • Forró
  • FAQs
  • Über uns
    • Lehrer
    • Fotogalerie
    • Videos
  • Tanzraum mieten
  • Kontakt
    • Impressum

KIZOMBA

Was ist eigentlich Kizomba?

Kizomba ist ein wunderschöner sehr harmonischer, lässiger und sinnlicher Paartanz, in Mitteleuropa auch als der "Afrotango " bekannt. Momentan entwickelt und etabliert sich Kizomba weltweit als neuer, trendiger Paartanz. Besonders in der Salsa-Szene gehört er mittlerweile zu den beliebtesten Party- und Festivalzutaten, neben Salsa, Bachata, Merengue und anderen Tänze.
Picture

Wie wird sie bei uns unterrichtet?




Übersicht der Themen in den entsprechenden Stufen:

Grundstufe:
Gehen, mit viele Hüft und Torsovariationen: wie Balance, Bouncing nach oben oder unten, mit Wellen,

Dissoziiert, mit Isolierte Hüftbewegung und sogar Gehen ohne Gewichtsverlagerung!


Große ewige Thema Gefühl für die eigene und fremde stabile Achse x gute elastische Verbindung entwickeln.


Grundbausteine und Figuren:
Richtungen, Saidas, Virgula, Pivot, Tarraxa, Rhythmik 1.
Der Fokus dieser Stufe liegt darauf zu lernen, wie man sich in der Kizomba bewegt.

Mittelstufe 1: Tap und Wiegefiguren,
Drehungen, Fallfiguren, enge Tanzhaltung, Paradas, Tarraxa, Schmieren, Sliden, Rhythmik 2.
Der Fokus dieser Stufe liegt darin Kizombaspezifische Bewegungsstrukturen zu erlernen.

Mittelstufe 2:
Fintas, Paradas, Beckenbewegungen, Ladystile/ Manstile, Wellenfiguren, asymmetrische Kombis, Kombinationen und Improvisation.
Der Fokus dieser Stufe liegt darauf die wichtigsten Kizombaelemente zu erlernen.

Fortgeschrittene:
Kombinationen, Improvisation, Tanzfluss, Musikalität.
Der Fokus dieser Stufe beruht darauf, das Verständnis aller Themen zu festigen, und einen eigenen Stil zu entwickeln.



Beschreibung unseres Unterrichtsstils

Das Unterrichtssystem der Tanzschule SalTango richtet sich an alle Interessierten, die einen organischen Einstieg in die wundervolle Welt der Kizomba kennen lernen wollen. Wir begreifen die Kizomba nicht als Reihe von Schritten, die man auswendig lernt und "abtanzt", sondern als lebendigen Organismus, den man kennen lernen kann wie einen guten Freund. Die Kizomba ist komplex und facettenreich, man kann Sie nie alles erschöpfend greifen, da es immer wieder unerwartetes und neues zu entdecken gibt.

Tänzer mit Erfahrung begleiten wir auf ihrem Weg bereits Gelerntes zu verfeinern, und neue Techniken und Elemente für ihren Tanz neu zu entdecken. Viele der Teilnehmer, die bereits seit längerem tanzen, geben uns das positive Feedback, daß sie in unserem Unterricht nicht neue Schritte, sondern bereits gelernte Schritte tanzen lernen. Sie fühlen sich selbstbewußter in ihrem Körper, können einen intensiveren Kontakt mit ihrem Partner aufnehmen, und haben mehr Freude am tanzen. Auf dieser Grundlage lassen sich wirklich komplexe Elemente und Kombinationen verstehen und erlernen.

Wir arbeiten intensiv an der Körperhaltung, der Verbindung zum Partner und der Musikalität. Jeder Unterricht beginnnt mit einem warm-up, das den Kontakt zum eigenen Körper herstellt, die Haltung anregt, und Kizombaspezifische Bewegungen einübt.

Improvisation ist uns wichtiger als das Auswendiglernen von Schrittfolgen. Nicht neue Kombinationen zu zeigen ist Ziel unseres Unterrichts, sondern unsere Schüler auf dem Weg zu begleiten, auf dem sie neue Schritte selber (er)finden ... denn so ist fast jeder Paartanz mal entstanden und so macht Kizomba am meisten Spaß ... und das wollen wir euch nicht vorenthalten!

Unser Unterrichtsstil ist getragen von der individuellen Begegnung mit den Bedürfnissen jedes Teilnehmers. Unser Lehrer-Team besteht derzeit aus zwei TänzerInnen, und jeder von uns bringt etwas eigenes in den Unterricht ein.

Alle Kurse funktionieren nach einem "drop-in" System: man kann jederzeit ohne Voranmeldung, mit und auch ohne Partner vorbeikommen, reinschnuppern, mitmachen, und sich dann entscheiden, ob wir, der Ort und unser Unterricht das richtige für die persönliche entwicklung als Tänzer sind.

Und wie und wo ist Kizomba entstanden?


Unter diesem Namen ist erst ende der Neunziger Jahre der Keim dieses Tanzes in Portugal bekannt geworden. Zunächst als das was in der Partykultur den den Afro-Portugiesischen Einwanderern in Lissabon getanzt wurde.


Die Kizomba ist vielleicht mit den Anfängen des Jazz zu vergleichen. Denn Sie befindtet sich in stetiger Verwandlung, wo mit vielen Kreuzungen und "Fremdeinflüssen" experimentiert wird um ein weiteres Entwickelungsstadium zu erreichen.
Bei der Kizomba wird nach ihrem wahren Charakter und Stil stetig gesucht und auch die Standards werden immer wieder neu gesetzt.

Ihre Basis bildetete einst die Passada und Coladeira aus Cabo Verde einerseits und Semba und tarraxinha aus Angola.

Die Kizomba auf der Bühne und in Festivals sieht meistens ziehmlich anderes wie die "wilde" Kizomba, die z. B. in den Afrodiscos in Lissabon und um Lissabon getantzt wird.
In Discos wie Mussulo (Luanda), Kandango, B.leza, Barrio Latino und Ondeando, wo mehr das Tarraxinha Element vorherrscht, gibt es viele sehr individuele Freestiles.


Nur  wenige Jahre danach wurde die Kizomba, fast so wie sie heute aussieht und Weltweit durch Festivals und Youtube bekannt. Praktisch aus dem Spiel mit der Mischung von Elementen der vielen verschieden AfroTänze,Tango und allgemeinen virtuos/akrobatische Showtanzelementen.

Die afrikanischen Bewegungselemente stammen besonderes aus Angola und Capverde; aus Tänzen wie Coladeira, Morna, Passada, Traditionelle Capverdische Mazurka, Tarraxinha, Semba oder Kuduro. Sie wurde u.a. durch einige in Portugal bereits sehr integrierte Capverdeanische und Angolanische Lehrer (Ze Barbosa und Petchu) entwickelt, quasi "kreiiert" und zunächst unter der weisse, hauptsächlich studentische Bevölkerung und der Salsaszene mit Kursen, Shows, Workshops und in den Salsadiscos verbreitet. 
Ab ca. 2004 wurde sie von einigen "Rising Stars" (wie Kwenda, Sara & Albir, Tony Pirata, u. a.) die auch in der Salsa und oder im Tango zuhause waren, zunehmend Bühnenreif gemacht. 

Sie entwickelten eine virtuose Kombidichte und ein rythmisches Spiel mit der Polirhythmie der Musik, sie würzten es mit einigen sinnlichen Bewegungsweisen und heißen Mooves aus der Tarraxinha, polierten die bewegungen mit einer bühnenwirksame Showperfektion und brachten die leute zum staunen. Das alles durch heikle Figuren mit  frechen, verspielten, spielerischen Elementen aus dem Semba oder rührig, innig, virtuos-dramatischen Bewegungselemente aus dem Tango.

Schliesslich wurde das ganze mit eindruckvollen Wurf- und Fallfiguren aus verschiedenen Showtänze wie der Samba, Salsa und Rocknroll zu einen unwiderstehlichen Cocktail aus gekreuzten und angereicherten Euro-Afro-Latin Bewegungsmustern und Bewegungsweisen.

Kronenstr. 8, 79100 Freiburg
017645722251

  • Home
  • Kurse
    • Stundenplan
    • Workshops >
      • Salsa >
        • Musik tips
    • Events
  • Preise & Anmeldung
  • Bachata
  • Kizomba
    • Semba & Tarraxinha >
      • Kizomba-Lexikon
    • Geschichte der Kizomba >
      • Musik tips
  • Tango
  • Forró
  • FAQs
  • Über uns
    • Lehrer
    • Fotogalerie
    • Videos
  • Tanzraum mieten
  • Kontakt
    • Impressum