Für Kizomba-afficionados:
Kizomba Lexikon (ACHTUNG SEHR FREIZÜGIGE conection AUS KIZOMBA UND TANGOBEGRIFFE)
(Achtung manche Figuren sind dem Tangonomeclatur entnohmen, manche ( mit Tango in Klammern) eher typisch fuer Tango, haben mitlerweile aber einzug genommen in die Show-Kizomba, sollen aber nur spaerlich angewendet werden damit der geist, charakter und Tanzstil diese "ausgewanderte mulatin" nicht alzu verfremdet wird, also das unverkennbare der Kizomba nicht untergeht.
1
Abraço (offen oder geschossen): Umarmung. Jeder Kizomba beginnt so! *
2
Andar (Grundschritt 1) : gehen, die Kunst des gehens!*
3
Adorno, enfeite: Verzierung; Verschönerung*
4
Caricia (tango) : Liebkosung. Das Bein/der Fuß berührt das Bein des Partners, >Lustrada*
5
Caída: duch Schräglage verursachte Schrittmöglichkeiten und Posen; die Füße des Paares sind verbunden, man teilt sich eine Achse und die Oberkörper entfernen sich. **
6
Carrossel: Drehung um einen Fixpunkt*
7
Corte: Schnitt, eine Zäsur im Tanz (Facao im Samba)*
8
Cruzado: gekreuzt; (básico cruzado) das gekreuzte System, in dem Mann und Frau die selben Beine (also rechts oder links) *gleichzeitig setzen.
9
Embalar: Wiegeschritt*
10
Dissociação : Separieren; das Verdrehen von Ober- und Unterkörper*
11
Definição: Sequenz, die eine Figur abschliesst*
12
Eixo: Achse*
13
Enrosque: (Tango) Verschrauben von Ober- und Unterkörper bei Drehung/ Einschrauben des hinteren oder vorderen freien Beines beim Drehen auf einem Bein (enroscar: verschrauben).*
14
Entrada: Eingang – das Eintreten in die Schrittfolge des Anderen >sacada**
15
Espelho: Spiegel – Tanzschritt, bei dem beide Partner die Bewegung des anderen spiegeln.
16
Ornamento: Schnörkel; Oberbegriff für Verzierungen, die mit dem Spielbein am Boden ausgeführt werden, um die Musik zu interpretieren oder Aufmerksamkeit zu erregen.*
17
Gancho: (Tango) Haken; das Spielbein umhakt das Bein des Partners.*
18
Lápiz: (Tango) Bleistift – mit der Fußspitze des Spielbeins eine Verzierung auf die Tanzfläche malen.*
19
Lustrada: (Tango) „Schuhputzer” – mit dem Innenspann des Spielbeins am Hosenbein des Partners hin- und herwischen, >Caricia*
20
Meia lua: halbmondförmige Schrittfolge wird auf den Boden „gemalt”. Nach einer Sacada zeichnet die Frau eine halbmondförmige Linie auf den Boden.*
21
Giro: Drehung >Molinete: Drehung, bei der das Paar umeinander herum geht, Kombination von Rückwärtsoito / Seitschritt / Vorwärtsoito (>Oito)
22
Oito: (Tango) Acht; eine der ältesten Schrittweisen desTango bei der eine Acht auf den Boden gemalt wird (Kombination von >Pivot und Schritt). Vorwärtsocho: „ocho adelante”, Rückwärtsocho: „ocho atrás”
23
Ocho cortado: die „geschnittene” Acht – die Acht wird in der Mitte unterbrochen. Im Umdrehen wird ein Zwischenschritt gemacht.
24
Parada: Haltestelle; der Mann stoppt die Frau mit der Umarmung und Fußkontakt und gibt der Frau die Zeit, ihn mit Verzierungen zu verführen. Diese Figur nimmt sich Zeit innerhalb der Musik.
25
Passada (Tango): Drübergehen, das Bein des Partners wird (elegant oder raffiniert) überstiegen. An dem Partner / der Partnerin vorbeigehen.
26
Pivote: Zapfen; Drehen auf der Stelle um die eigene Achse auf einem Fuß. (Oder bei der Kizomba oft auf beide gleichzeitig, Achse zwischen beide beine)
27
Planar (Tango): Flaches Kreisen / Halbkreisen des Fußes auf dem Boden.
28
Postura: Haltung
29
Quebrada: Bruch; das Brechen, bzw Biegen der Achse oder der Linie der Bewegung.
30
Sacada: Mann oder Frau** tritt in die Spur des Partners und nimmt somit dessen alten Platz ein. Dies kann ohne Berührung (>Entrada), mit wenig oder sogar starker Berührung geschehen, so dass das Bein der Frau fliegt oder ein >Gancho entsteht.
31
Saída : erster Teil der Grundfigur.** Aus der Gehspur, und oder dem Stand herausgehen.
32
Salto: Sprung*
33
Cumprimento*: Gruß; Verzierung, das Spielbein wird angewinkelt und gehoben.
34
Sandwiche: auch Sandwich oder Mordida *genannt. Der Fuß des Partners wird zwischen den eigenen Füßen eingeklemmt.
35
Sentada: eine Sitzpose* der Dame auf dem Körper des Mannes.
36
Soltada: Lösen*, Auflösen der Tanzhaltung
37
Tropeço: Stolperschritt*; bevor man das Gewicht wechselt, wird der Fuß erst extra aufgesetzt, so dass eine Art Stolpereffekt entsteht.
38
Varrida: „Feger”; *fegende Bewegung; der Fuß des Partners wird mit dem eigenen geschoben
39
Volcada:* der Mann kippt die Frau kurzzeitig aus ihrer Achse, um sie in einer Kreisbewegung wieder in die Senkrechte zu stellen. Hierbei beschreibt ihr freies Bein eine Kreisbewegung, die mit dem Vorkreuzen oder Rückkreuzen endet. Vorwärts- / Rückwarts-Volcada.
Nomeclatur im Semba u Kizomba:
Passos Básicos:
-andar-2er Grundschritt
-marcar- 4er Grundschritt: Schritt, Tap, Schritt, Tap.
- 3er Grundschritt :
1,2,TAP,
oder 1,2, 3 und (wechselschritt
Caboverdeano-Stil x estilo Angolano: Die zwei hauptsaechliche Stile die Schule gemacht haben. Cap verde ist sanfter, ruhiger, Angola energischer scherzhafter und etwas agressiver, Wie ihre Wurzel der Semba.
Virgula: Platzwechsel mit Básico. 1,2, wechselschritt, dabei drehen, das ganze zwischen basicfiguren.
Corridinho: (lateral, frontal, diagonal) von correr (laufen), eine kleine Anzahl schnell gelaufener Schritte
Saída : erster Teil der Grundfigur. Aus der Gehspur, und oder dem Stand herausgehen.
Pivote: Zapfen; Drehen auf der Stelle um die eigene Achse auf einem Fuß. (Oder bei der Kizomba oft auf beide gleichzeitig, Achse zwischen beide beine)
Tarraxa, sinnlich/erotischen Tanz mit haupsaechlich Becken und Torso Figuren und Combinationen. Als musik etwas haertere Rythmusbtonte Kizomba mit wenig melodie und oft kein Gesang. Heute oft vermischt mit Sembaschritte als ein Bestandteil des Kizomba Reportoires das auf romantischere und agressivere Urbankizz getanzt wird, frueher ein eigener Tanz.
Passada (Kizomba) :Schritfolge oder Cap verdeanische Vorfahren der Kizomba, neben Coladeira, Cabolove und Mornas.
Jinga: vieleicht mit Swing und Rubato uebersetzbar, Mal meint damit den Anmut und feine begleitende hueft-torso Bewegungen, mal so etwas wue rubato: Wie Ein Bluessaenger mal rythmisch frei verzoegert und beschleunigt, aber doch bald im tempo wieder landet , singt.
In der Capoeira bedeutet es auch "spielerisch".
Kizomba Lexikon (ACHTUNG SEHR FREIZÜGIGE conection AUS KIZOMBA UND TANGOBEGRIFFE)
(Achtung manche Figuren sind dem Tangonomeclatur entnohmen, manche ( mit Tango in Klammern) eher typisch fuer Tango, haben mitlerweile aber einzug genommen in die Show-Kizomba, sollen aber nur spaerlich angewendet werden damit der geist, charakter und Tanzstil diese "ausgewanderte mulatin" nicht alzu verfremdet wird, also das unverkennbare der Kizomba nicht untergeht.
1
Abraço (offen oder geschossen): Umarmung. Jeder Kizomba beginnt so! *
2
Andar (Grundschritt 1) : gehen, die Kunst des gehens!*
3
Adorno, enfeite: Verzierung; Verschönerung*
4
Caricia (tango) : Liebkosung. Das Bein/der Fuß berührt das Bein des Partners, >Lustrada*
5
Caída: duch Schräglage verursachte Schrittmöglichkeiten und Posen; die Füße des Paares sind verbunden, man teilt sich eine Achse und die Oberkörper entfernen sich. **
6
Carrossel: Drehung um einen Fixpunkt*
7
Corte: Schnitt, eine Zäsur im Tanz (Facao im Samba)*
8
Cruzado: gekreuzt; (básico cruzado) das gekreuzte System, in dem Mann und Frau die selben Beine (also rechts oder links) *gleichzeitig setzen.
9
Embalar: Wiegeschritt*
10
Dissociação : Separieren; das Verdrehen von Ober- und Unterkörper*
11
Definição: Sequenz, die eine Figur abschliesst*
12
Eixo: Achse*
13
Enrosque: (Tango) Verschrauben von Ober- und Unterkörper bei Drehung/ Einschrauben des hinteren oder vorderen freien Beines beim Drehen auf einem Bein (enroscar: verschrauben).*
14
Entrada: Eingang – das Eintreten in die Schrittfolge des Anderen >sacada**
15
Espelho: Spiegel – Tanzschritt, bei dem beide Partner die Bewegung des anderen spiegeln.
16
Ornamento: Schnörkel; Oberbegriff für Verzierungen, die mit dem Spielbein am Boden ausgeführt werden, um die Musik zu interpretieren oder Aufmerksamkeit zu erregen.*
17
Gancho: (Tango) Haken; das Spielbein umhakt das Bein des Partners.*
18
Lápiz: (Tango) Bleistift – mit der Fußspitze des Spielbeins eine Verzierung auf die Tanzfläche malen.*
19
Lustrada: (Tango) „Schuhputzer” – mit dem Innenspann des Spielbeins am Hosenbein des Partners hin- und herwischen, >Caricia*
20
Meia lua: halbmondförmige Schrittfolge wird auf den Boden „gemalt”. Nach einer Sacada zeichnet die Frau eine halbmondförmige Linie auf den Boden.*
21
Giro: Drehung >Molinete: Drehung, bei der das Paar umeinander herum geht, Kombination von Rückwärtsoito / Seitschritt / Vorwärtsoito (>Oito)
22
Oito: (Tango) Acht; eine der ältesten Schrittweisen desTango bei der eine Acht auf den Boden gemalt wird (Kombination von >Pivot und Schritt). Vorwärtsocho: „ocho adelante”, Rückwärtsocho: „ocho atrás”
23
Ocho cortado: die „geschnittene” Acht – die Acht wird in der Mitte unterbrochen. Im Umdrehen wird ein Zwischenschritt gemacht.
24
Parada: Haltestelle; der Mann stoppt die Frau mit der Umarmung und Fußkontakt und gibt der Frau die Zeit, ihn mit Verzierungen zu verführen. Diese Figur nimmt sich Zeit innerhalb der Musik.
25
Passada (Tango): Drübergehen, das Bein des Partners wird (elegant oder raffiniert) überstiegen. An dem Partner / der Partnerin vorbeigehen.
26
Pivote: Zapfen; Drehen auf der Stelle um die eigene Achse auf einem Fuß. (Oder bei der Kizomba oft auf beide gleichzeitig, Achse zwischen beide beine)
27
Planar (Tango): Flaches Kreisen / Halbkreisen des Fußes auf dem Boden.
28
Postura: Haltung
29
Quebrada: Bruch; das Brechen, bzw Biegen der Achse oder der Linie der Bewegung.
30
Sacada: Mann oder Frau** tritt in die Spur des Partners und nimmt somit dessen alten Platz ein. Dies kann ohne Berührung (>Entrada), mit wenig oder sogar starker Berührung geschehen, so dass das Bein der Frau fliegt oder ein >Gancho entsteht.
31
Saída : erster Teil der Grundfigur.** Aus der Gehspur, und oder dem Stand herausgehen.
32
Salto: Sprung*
33
Cumprimento*: Gruß; Verzierung, das Spielbein wird angewinkelt und gehoben.
34
Sandwiche: auch Sandwich oder Mordida *genannt. Der Fuß des Partners wird zwischen den eigenen Füßen eingeklemmt.
35
Sentada: eine Sitzpose* der Dame auf dem Körper des Mannes.
36
Soltada: Lösen*, Auflösen der Tanzhaltung
37
Tropeço: Stolperschritt*; bevor man das Gewicht wechselt, wird der Fuß erst extra aufgesetzt, so dass eine Art Stolpereffekt entsteht.
38
Varrida: „Feger”; *fegende Bewegung; der Fuß des Partners wird mit dem eigenen geschoben
39
Volcada:* der Mann kippt die Frau kurzzeitig aus ihrer Achse, um sie in einer Kreisbewegung wieder in die Senkrechte zu stellen. Hierbei beschreibt ihr freies Bein eine Kreisbewegung, die mit dem Vorkreuzen oder Rückkreuzen endet. Vorwärts- / Rückwarts-Volcada.
Nomeclatur im Semba u Kizomba:
Passos Básicos:
-andar-2er Grundschritt
-marcar- 4er Grundschritt: Schritt, Tap, Schritt, Tap.
- 3er Grundschritt :
1,2,TAP,
oder 1,2, 3 und (wechselschritt
Caboverdeano-Stil x estilo Angolano: Die zwei hauptsaechliche Stile die Schule gemacht haben. Cap verde ist sanfter, ruhiger, Angola energischer scherzhafter und etwas agressiver, Wie ihre Wurzel der Semba.
Virgula: Platzwechsel mit Básico. 1,2, wechselschritt, dabei drehen, das ganze zwischen basicfiguren.
Corridinho: (lateral, frontal, diagonal) von correr (laufen), eine kleine Anzahl schnell gelaufener Schritte
Saída : erster Teil der Grundfigur. Aus der Gehspur, und oder dem Stand herausgehen.
Pivote: Zapfen; Drehen auf der Stelle um die eigene Achse auf einem Fuß. (Oder bei der Kizomba oft auf beide gleichzeitig, Achse zwischen beide beine)
Tarraxa, sinnlich/erotischen Tanz mit haupsaechlich Becken und Torso Figuren und Combinationen. Als musik etwas haertere Rythmusbtonte Kizomba mit wenig melodie und oft kein Gesang. Heute oft vermischt mit Sembaschritte als ein Bestandteil des Kizomba Reportoires das auf romantischere und agressivere Urbankizz getanzt wird, frueher ein eigener Tanz.
Passada (Kizomba) :Schritfolge oder Cap verdeanische Vorfahren der Kizomba, neben Coladeira, Cabolove und Mornas.
Jinga: vieleicht mit Swing und Rubato uebersetzbar, Mal meint damit den Anmut und feine begleitende hueft-torso Bewegungen, mal so etwas wue rubato: Wie Ein Bluessaenger mal rythmisch frei verzoegert und beschleunigt, aber doch bald im tempo wieder landet , singt.
In der Capoeira bedeutet es auch "spielerisch".